Transmedia

Transmedia-Projekte: Aus der Perspektive der Games-Autorin und mit dem Wissen um Erzählstrukturen im Film entwickle ich als Mitglied von interdisziplinären Autoren-Teams transmediale Geschichten.

Zuletzt habe ich an diesen Projekten gearbeitet:

RELIGHT: Transmedialer Sci-Fi-Thriller  (in Entwicklung)
TV-Serie, Mobile Game und Online

Genre: Transmedia Serie (TV) / Science Fiction, Mystery, Thriller
Plattformen: TV (Bayerisches Fernsehen / Serie), Mobile Game, Internet, Social Media
Produktion: Tellux Next und kunst-stoff GmbH im Auftrag des Bayerischen Rundfunks

Relight Game Zeitscanner

Relight Game: Zeitscans (Entwurf)

Die Erfahrung
Der unkonventionell lebenden Berliner Hostel-Angestellten BEATRIX (26) fällt ein wahrhaft einzigartiges Gerät in die Hände: der so genannte „Zeitscanner“! Mit diesem an der Grenze der theoretischen Physik operierenden Gerät kann man buchstäblich die Vergangenheit wieder aufleben lassen, als erlebbare, bewegte Bilder. Klar, dass viele Parteien (u.a. ein amerikanischer Geheimdienst) Interesse an dem Gerät haben… So findet sich Beatrix bald mitten in einer Hetzjagd wieder, an deren Ende sie einem Geheimbund das Handwerk legen, ein einzigartiges historisches Rätsel lösen und ganz nebenbei noch ihre Unschuld beweisen muss.

Die Handlung von RELIGHT entfaltet sich dabei parallel und wahrhaftig transmedial auf verschiedenen Kanälen: im Web, innerhalb der Sozialen Medien, durch ein Mobile Game und in der TV-Serie. Dabei kann jedes Element für sich allein genossen werden und bietet ein zufriedenstellendes, abgeschlossenes Erlebnis. Aber nur, wer die TV-Serie aufmerksam verfolgt, und durch das Game und die anderen Kanäle in voller Immersion Teil an dem transmedialen Event nimmt, wird die ganze Geschichte erfahren…

In der neuartigen Beziehung zwischen TV-Serie und Game, in seiner einzigartigen Ästhetik sowie in der Verknüpfung des Projektes mit anderen TV- und Radio-Sendungen entfaltet dieses Transmedia-Projekt seine innovative Kraft.

RELIGHT Game: Zeitdimensionen

RELIGHT Game: Zeitdimensionen

DINA FOXX – TÖDLICHER KONTAKT (2014)

Die zweite Folge des legendären ZDF-Transmedia-Thrillers um Dina Foxx. Ich war 2012 als Teil eines interdisziplinären Autoren-Teams im Auftrag des UFA Labs an der Entwicklung der Game-Konzepte, der Transmedia-Architektur sowie an der grundsätzlichen Entwicklung von Story und Figuren beteiligt. Mit der Geburt meines zweiten Kindes gab ich die Arbeit an dem Projekt in andere Hände.

Dina Foxx (Transmedia-Krimi des ZDF, 2014)

Dina Foxx (Transmedia-Krimi des ZDF, 2014)

Konzept, Story, Plattformen/Kanäle
Zweite Runde für „Dina Foxx“: Diesmal gerät Dina (Katharina Schlothauer) in einen skrupellosen Krieg zwischen Lebensmittelindustrie und politischen Aktivisten. Sie kämpft um das Leben ihres Bruders und versucht, eine sich rasch ausbreitende Epidemie zu stoppen.
Online kämpfen die Zuschauer mit! Denn maximale Unterhaltung und Spannung erfährt, wer neben den beiden TV-Teilen auch in die Online-Welt des Thrillers eintaucht. Der Startpunkt für dieses innovative Angebot ist ab 9. November die Webseite dinafoxx.zdf.de, die drei Online-Stränge kombiniert: Serie, Game und 360°-Video-Ermittlung.

 

SENSUAL ACTS: Transmedialer Erotik-Thriller (2011)

Genre: Transmedia Soap / Erotik, Thriller
Plattformen: eBook, Audiobook, Roman, Internet, Social Media, Film, PC-Game, Mobile Game
Auftraggeber: Frankfurter Buchmesse, Storydrive Konferenz
Autorenteam: „Flying Sparks“ der Storydrive-Konferenz der Frankfurter Buchmesse 2011: Maike Coelle, Kristian Costa-ZahnMaike HankKatharina KokoschkaDorothea MartinPatrick MöllerGregor SedlagPhilipp Zimmermann

Homepage des Erotik-Portals „Sensual Acts“ (Anmutung)

Die Erfahrung
Tauche ein in die unheimliche erotische Geschichte um das Verschwinden von Holger Schmidt, einem mysteriösen Kauz aus der Berliner Theater-Szene. Folge dem rosa Kaninchen tief in den Bau sadomasochistischer Affären, blutiger Geschichten und leidenschaftlicher Verstrickungen. Werde selbst Teil und Motor der Geschichte, verfolge Geschichten um Liebe, Lust und Leid auf dem Erotik-Portal “Sensual Acts”, und löse mit Hilfe von interaktiven Rätseln und Spielen den Fall um Nat, Cathy und Holger. Kommst Du dem unheimlichen Serienkiller auf die Spur, der auf “Sensual Acts” sein Unwesen treibt?

Ein transmediales Erlebnis für neugierige “Experiencer”, das mit einem Roman, einem Hörbuch oder einem eBook beginnt und dich tief in ein komplexes Story-Universum voll schillernder Figuren und spannender Plots zieht. Klick dich durch unheimliche und anregende Internet-Seiten, kommuniziere mit realen und fiktiven Personen, erforsche mögliche Täter mit einem Profiling Game und begib dich an reale Orte, um mit einer Voyeur-App Teile der Geschichte frei zu schalten. Erlebe am Schluss, was wirklich hinter Holger und seinem erotischen Roman steckte und befreie zuammen mit den anderen “Experiencern” den jungen Autor aus den Klauen der Serienkillerin!

Elemente des Transmedia-Thrillers "Sensual Acts"

Elemente des Transmedia-Thrillers „Sensual Acts“

"Sensual Acts": Profiling Game

Profiling-Game im iTunes Store

Profilseite auf der Dating-Plattform "Sensual Acts" (Anmutung)

Profilseite auf der Dating-Plattform „Sensual Acts“ (Anmutung)

Unser Konzept wurde am 12. Und 13. Oktober auf der Frankfurter Storydrive Konferenz präsentiert. Parallel ging unser Transmedia Manifest online.

Resonanz auf die Flying Sparks und das Transmedia-Manifest

Hier der YouTube-Film zu unserem Vortrag zu Transmedia Storytelling auf der re:publica 2012.
Die Agentur NewThinking als Impulsgeber stellt die Initiative vor.
Die Computerwoche berichtet über neue Erzählformen, unser Autorenteam und das Transmedia-Manifest.
Bericht über die Initiative auf frisch-gebloggt.de
ARG Reporter über das Transmedia-Manifest und die Flying Sparks.

Vortrag auf der re:publica 12 mit dem Flying Sparks Team

Vortrag auf der re:publica 12 zu Transmedia Storytelling

Als Game-Autorin habe ich außerdem diese Games mit entwickelt. Die Games haben diese Preise und Auszeichnungen gewonnen.