Die jüngsten Preise und Auszeichnungen gingen an von mir mitentwickelte Computerspiele.
Die Spiele wurden produziert von der Berliner Medienproduktion kunst-stoff GmbH.
Meine Funktionen bei der Entwicklung der preisgekrönten Spiele:
Lead Game Design (Autorin) bei THE GREAT JITTERS: HAUNTED HUNT
Game Design, Produktion, Marketing bei THE GREAT JITTERS: PUDDING PANIC
Co-Autorin bei GALAXY RACERS
2012
Deutscher Computerspielpreis der Bundesregierung als „Bestes Kinderspiel“
für THE GREAT JITTERS: PUDDING PANIC
2012
Deutscher Entwicklerpreis für THE GREAT JITTERS: HAUNTED HUNT
als Bestes Social Game
2012
Deutscher Kindersoftwarepreis „Tommi“ als Bestes PC-Game
3. Platz hinter den High-Budget-Produktionen „Disney’s Cars“ und „Die Sims: Mittelalter“
für THE GREAT JITTERS: PUDDING PANIC
2011
Deutscher Entwicklerpreis für THE GREAT JITTERS: PUDDING PANIC
2011
red dot design award für THE GREAT JITTERS: PUDDING PANIC
2011
Pocketgamer Gold Award für THE GREAT JITTERS: PUDDING PANIC
2011
Deutscher Computerspielpreis (nominiert)
GALAXY RACERS
2010
Deutscher Entwicklerpreis als „Bestes Kinderspiel“
GALAXY RACERS
2008
„Bestes Kindermedienprojekt“ für Maike Cölle (Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung) für „The Troublemakers“ (Arbeitstitel von „Galaxy Racers“, Abenteuer-Lernspiel), zusammen mit Anja Flade.
Eine kleine, aber feine Auszeichnung von 1994, die mir persönlich viel bedeutet:
Scheffel-Preis der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe e.V. für
„Besondere Leistungen in der deutschen Sprache“
für die Interpretation eines Gedichtes von J.W. von Goethe
Hier kann man nachlesen, worum es sich bei den Computer-Spielen handelt.